G5-Treffen in Oberwiesenthal
Am 06. und 07.Juni 2015 war das Präsidium des KVBB zum Treffen der Karnevalverbände - Ost in Oberwiesenthal (G5 - Treffen). Ausgerichtet wurde das Treffen vom Verband Sächsischer Karneval. Bereits am späten Fretagnachmittag reisten die Teilnehmer an. Bei einem ersten Zusammentreffen wurden nicht nur die Delegationen vorgestellt, sondern es gab schon erste Gespräche. Für den Samstag fanden nach dem gemeinsamen Foto Tagungen in fünf verschiedenen Bereichen statt.
Präsidentenrunde (Präsident KVBB Walter Kassin):
In dieser Runde ging es hauptsächlich um einen Erfahrungsaustausch. Insbesondere die Abwanderung der Jugend aus den ländlichen Gebieten stellt sich als Problem dar. Weiterer Schwerpunkt war die Vorbereitung der Präsidialtagung des BDK im September in Saarlouis. Da es in diesem Jahr Wahlen beim BDK gibt, stand im Mittelpunkt, wer die Verbände Ost im BDK-Präsidium vertreten wird. BDK- Vizepräsident Michael Danz (Landesverband Thüringen) wird zu den Wahlen wieder in dieser Funktion antreten. BDK-Beisitzer Karl-Heinz Krüger (Landesverband Mecklenburg-Vorpommern) wird bei der Wahl nicht mehr antreten. Dafür wird Walter Kassin sich in dieser Funktion zur Wahl stellen. In der Runde der Präsidenten wurde die gute Jugendarbeit im Karnevalverband Berlin-Brandenburg besonders hervorgehoben.
Verantwortlichkeiten und Versicherungen (Vizepräsident Bernd Randhahn):
In den Vereinen werden die unterschiedlichsten Veranstaltungen durchgeführt, von Prunksitzungen angefangen, über Kinder- und Jugendveranstaltungen bis hin zu Festumzügen. Dabei stellen sich folgende Fragen:
- Wer hat welche Verantwortung und wie weit reichen diese?
- Wann ist man seinr Verantwortung nachgekommen?
- In welchem Umfang kann man für seine Tätigkeit belangt werden?
- Was muss man beachten wenn etwas passiert?
- Wie und in welchem Umfang sind Versicherungen notwendig und ggf. sogar unbedingt erforderlich?
Jugend (Jugendleiter KVBB-Jugend und Vizepräsident KVBB Fred Witschel):
Auf Grund der Neubesetzung der Funktion der Jugendvertreter in den Landesverbänden Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern gab es erst einmal eine Vorstellungsrunde. Die Jugendvertreter stellten die Arbeit in ihren Verbänden vor. Im Mittepunkt der Gespräche stand die neue Aktion der BDK-Jugend „Wir sind bunt“. Auch die Bildung eines Arbeitskreises Musik und die Problematik Bundesdatenschutz wurden erörtert.
Finanzen (KVBB-Schatzmeister Karl-Heinz Siebert):
Erfahrungen und vor allem Fragen der Schatzmeister standen im Mittelpunkt der Tagung. Weitere Themen waren die Vor- und Nachteile der Gemeinnützigkeit und die Umsatzsteuer bei gemeinnützigen Vereinen. Auch die Funktion der Kassenprüfer, die Rechte und Pflichten wurden erörtert. In einer ersten Auswertung im Präsidium des KVBB wird die Notwendigkeit der Schulung der Kassenprüfer der Vereine im Landesverband gesehen.
Tanzturniergeschehen (LKTBB Angela Schmidt):
In Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern wurde diese Funktion von neuen Verantwortlichen übernommen. In der Arbeitsgruppe wurden die neuen Kriterien für den Schautanz, die Änderungen der Tanzturnierordnung und die Voraussetzungen und Bedingungen zum Erwerb der C-Trainer-Lizenz besprochen.
Für die mitgereisten Partner gab es in der Tagungszeit ein Begleitprogramm. Für sie standen ein Museumsbesuch und eine Fahrt nach Karlovy Vary auf dem Plan. Tagungsteilnehmer und ihre Begleitungen trafen sich am Nachmittag zum gemeinsamen Kaffeetrinken im Jens-Weissflog- Appartmenthotel wieder. Jens Weißflog ließ es sich nicht nehmen, alle persönlich zu begrüßen und Autogramme zu verteilen.
Der Abend stand ganz im Rahmen unseres neugeschaffenen G5-Ordens. Wolfgang Hotze (Landesverband Sachsen-Anhalt) und Karl-Heinz Krüger (Landesverband Mecklenburg-Vorpommern) haben ihre Ämter niedergelegt und wurden mit dem G5- Dank und Anerkennungsorden geehrt.
Für ihre Leistung zur Erforschung unseres Brauchtums Karneval im Osten mit dem Ergebnis der Herausgabe des Buches „Fastnachtliche Bräuche in Brandenburg und Berlin-von den Anfängen bis zur Gegenwart“ wurde unter anderem Dr. Hans Schubert mit dem Orden geehrt.
Für seine Arbeit und sein Lebenswerk Karneval bei uns im Osten wurde Rolf Fliedner aus Erfurt mit dem Ehrenorden der G5 geehrt.
Am Ende des Abends erfolgte die Übergabe des Wander-G5-Pokals vom Ausrichter 2015 an den Ausrichter 2018, den Karnevalverband Berlin-Brandenburg.
