Start in die neue Session
Am 11.11. um 11:11 Uhr sind die Vereine des Karnevalverbandes Berlin-Brandenburg in die neue Session gestartet. Presse, Rundfunk und Fernsehen waren bei den Vereinen vor Ort und haben über die Rathausstürme und Schlüsselübergaben berichtet. Die Tollitäten der neuen Session sind nun in Amt und Würden. Einige Vereine sind dem Aufruf des Präsidiums des KVBB gefolgt und haben uns Wort und Bild geliefert. Vielen Dank.
Mittenwalder Karnevalsverein e.V.
Vom Pulverturm der Stadt weht die rot-weiß-grüne Fahne und verkündet die 5.Jahreszeit. Doch wie kommt die Fahne dahin? Unser Präsident des KVBB Walter Kassin war life dabei und staunte nicht schlecht, dass für das Hissen der Fahne die Feuerwehr mit einer Drehleiter unterstützte. In diesem Jahr waren 13 befreundete Vereine angereist um nach alter Tradition des Mittenwalder Karnevalsvereines am Samstag vor dem 11.11. pünktlich um 13:13 Uhr mit einem Umzug durch die Stadt zum Rathaus zur Schlüsselübergabe zu ziehen. Unter den Umzugsteilnehmern auch der Präsident des Karnevalverbandes Lausitz Frank Czepok und das Prinzenpaar des Karnevalverbandes Mark Brandenburg Ronny I. & Rita I. Mehr als tausend Menschen säumten den Straßenrand und verfolgten das närrische Treiben. Bei so vielen Karnevalisten wurden bereitwillig die Türen des Rathauses geöffnet. Prinz Rene I. und Prinzessin Alexandra I. haben die Regentschaft in Mittenwalde übernommen. Mittenwalde - Helau!
![]() |
![]() |
![]() |
Brandenburger Karnevals Club 1964 e.V.
Der Brandenburger Karnevals Club 1964 e.V. ist wieder mit einem großen Knall in die neue 52. Session gestartet! (-; Nach einem Umzug durch die Stadt mit ausreichend Kamelle und Spaß, erfolgte die Stadt-Schlüsselübergabe im historischen Pauli Kloster mit anschließender Party. Das Prinzenpaar der 52. Saison des BKC 1964 e.V. sind ihre Lieblichkeit Monika die II. und seine Tollität Bastian der LII. Died kleinen Karnevalisten werden vom Kinderprinzenpaar Prinz Lennard Nique und Prinzessin Leoni Schäfer durch die Session geführt. Heveller - Helau!
Lübbenauer Karneval Club e.V.
Der Lübbenauer Karneval Club ist bei bestem Wetter am 11.11., 11:11 Uhr in die Session gestartet. Auf dem Balkon des Rathauses in Lübbenau wurde dem Verein vom Bürgermeister Helmut Wenzel der Schlüssel überreicht. Außerdem war Walter Kassin, Präsident des Karnevalverbandes Berlin-Brandenburg zu Gast und überreichte dem Verein zum 50 jährigen Jubiläum die Ehrenschleife des Bundesdeutschen Karneval. Die Regentschaft haben das Prinzenpaar Prinzessin Monique I und Prinz Rocco I und das Kinderprinzenpaar mit Prinzessin Maggie I und Prinz Hanno I. übernommen. Am Nachmittag des 11.11. wurde ein traditionelles Kurzprogramm im Einkaufscenter Kolosseum in Lübbenau aufgeführt und am Samstag, den 14.11. fand die Abendveranstaltung um 20 Uhr im Einkaufszentrum Kolosseum statt.
![]() |
![]() |
![]() |
Falkenseer Karnevalsverein FKK 2000 e.V.
Zum Auftakt der fünften Jahreszeit wurde am 11.11.2015, um 11.11 Uhr mehrfach an die Rathaustür gehämmert und lautstark die Herausgabe des Schlüssels, der Stadtkasse und des Siegels gefordert. Der Widerstand war nicht groß und Bürgermeister Heiko Müller überreichte den großen silbernen Rathausschlüssel, das Siegel und die Stadtkasse an das bunte Narrenvolk. Bei einem bunten Programm verliehen Prinzessin Madlin I und Prinz Marcel II Orden an engagierte Vereinsmitglieder, an den Bürgermeister Heiko Müller und dem Beigeordneten Thomas Zylla. Die Stadtverwaltung hatte bei der Anschaffung der Kostüme der Funkengarde finanziell unterstützt. Peter Nieder erhielt für das Komponieren der beiden Karnevalslieder ebenfalls einen Orden. Das Rathaus gehört von nun an bis Aschermittwoch dem närrischen Volk. Vereinsvorsitzende Heike Krause wünschte allen eine angenehme und stressfreie Session. Falkensee - Helau!
![]() |
![]() |
Marwitzer Carneval Club 1972 e.V.
Der Marwitzer-Carneval-Club (MCC) ist am 11.11.2015 mit einem kleinen Umzug von der frisch restaurierten Marwitzer Turnhalle zum Gasthaus zur Waage in die neue Saison gestartet. Mit den Kindern der Kita Storchennest wurde vor dem Gasthaus zur Waage ein Gruppenfoto gemacht. Nach der Eröffnungsansprache wurde vom Vorstand Detlef Schulz (Marwitz) das Marwitz-Lied angestimmt. Der Ortsvorsteher Albrecht Seeburg hat dann freiwillig und ohne jeglichen Widerstand die Ortskasse und den Schlüssel zum Rathaus übergeben. Nach einer Büttenrede von Detlef Schulz (Bötzow) und weiteren Musikvorträgen gab es einen Imbiß sowie Kaffee und Pfannkuchen.
![]() |
![]() |
Wittstocker Carneval Club e.V.
Mit dem Motto "Carneval heißt janz salopp: Wir stelln allet uff'n Kopp" startet der Wittstocker Carneval Club in seine 28.Saison. Zuvor gab es aber erst einmal ein paar Wirren um das Prizenpaar der Saison, hatte der Verein doch ein Paar aus dem Rheinland ins Auge gefasst. Immerhin hatte es sich selbst beworben. Doch als es ernst wurde, war das Paar von der Bildfläche verschwunden. Doch der WCC konnte mit Jens I. und Madlen I. ein Prinzenpaar finden. Im wirklichen Leben sind beide zwar kein Paar, doch für die Karnevalssaison dürfen sie das närrische Volk führen.
Die Schlüsselübergabe war mehr als spektakulär. Während die Karnevalisten das Rathaus stürmten, flüchtete der Bürgermeister mit der Drehleiter der Feuerwehr über den Balkon. Übung für den Ernstfall - bei Feuer kann das Stadtoberhaupt in Sicherheit gebracht werden. Nach dieser "Rettung" gab es endlich den Rathausschlüssel. Mit einem kleinen karnevalistischen Programm wurde in die neue Karnevalssaison eingestimmt. Donner - Wiistock!