Vorstellung der Regionalverbände des KVBB: Regionalverband Karneval Verband Lausitz 1990 e.V.

Aus dem Archiv des KVL:

Gründung des Karneval Verband Lausitz 1990 e.V.
Am 03.03.1990 trafen sich aktive Karnevalisten des damaligen „Bezirkes Cottbus“ zu ihrer (mittlerweile schon) IX. Bezirkswerkstatt Karneval in Jessen/Elster. Vertreten waren 44 Präsidenten von Karnevalsclubs des Bezirkes. Als Gäste waren erschienen Wolfgang Roeb und Kaju Hänsel vom BDK sowie Jürgen von der Heydt als Präsident des soeben gegründeten Verband Deutscher Karneval in der DDR (VDK). Im Protokoll dieser Zusammenkunft ist zu lesen:
”Ausgehend vom deutsch-deutschen Gipfel der Karnevalisten des BDK / VDK und des Bezirkskabinetts für Kulturarbeit Cottbus wurde der Vorschlag unterbreitet, einen regionalen Karneval-Verband der Lausitz zu gründen.“

Der Vorschlag wurde bestätigt und damit der erste Karneval-Verband (KVL) in der DDR aus der Taufe gehoben. Frank Czepok – Vorsitzender des Bezirksarbeitskreises Karneval und Präsident der Interessengemeinschaft Cottbuser Carneval wurde zum 1. Präsidenten des Karneval Verband Lausitz gewählt.

Nach dem sich später auch der KVBB gegründet hatte, trat der KVL diesem als selbständiger Regionalverband bei, ebenso wurde der KVL Mitglied des BDK.

In seiner Ausdehnung reicht der KVL im Osten bis an die polnische Landesgrenze, im Westen bis Sachsen-Anhalt, im Süden bis Uhyst (Sachsen) und im Norden bis an die Berliner Stadtgrenzen.

Heute gehören dem KVL 44 Vereine mit mehr als 5.000 Karnevalisten aus drei Bundesländern an.

Zurück