Ausschreibungen
Ausschreibung „Wie fange ich eigentlich an? – Crashkurs Garde – und Schautanztraining für Neulinge Module 1-4
Modul 1 – Der Einstieg - Lehnitz 05.04.2025 – 10:00 – 16:30 Uhr
Rolle und Aufgaben eines Trainers
Grundlagen der Trainingsgestaltung
Musik auszählen und visualisieren
Grundschritte
Armpositionen, Fußpositionen, Raumrichtung
Wie erwärme ich meinen Körper richtig?
Modul 2 – Mit Plan in die Halle - Online 15.06.2025 10:00 – 15:00 Uhr
Trainerkompetenzen und Verhalten
Das Tanztraining für Gruppen richtig aufbauen
Warm up – von langweilig zu spaßig und effektiv
Aufbau des Trainingsfokus
Entwicklung einer Choreografie
Verletzungsprävention
Überdehnt, geprellt – Was tun bei Verletzungen in der Halle?
Modul 3 – So bringst du Abwechslung in den Tanz – Strausberg 14.09.2025 10:00 – 16:30 Uhr
Schrittvielfalt im Gardetanz/Solistenbereich /Schautanz
Formationen, Positionswechsel und Raumnutzung
Trainieren wie die Profis – Schneller voran mit HIIT und Tabata
Führen, fordern, begeistern – Tanztraining mit Kindern
Modul 4 – Dies und Das - Onlinemodul – 13.12.2025 – 10:00- 15:00 Uhr
Bühnenpräsenz & Ausdruck
Generalprobe & Umgang mit Lampenfieber
Saisonplanung & Trainingsplanung
Elternarbeit
Was gibt es zum Jugendschutz zu sagen
Dozenten:
Pauline Blankenburg (Trainer C Lizenz Karnevalistischer Tanzsport (Bachelor auf Arts für die Bildung an Grundschulen in den Fächern Sport, Deutsch und Mathe)
Franziska Ritsche geb. Bill (Prävention und Gesundheitsmanagement – Master of Arts)
Michelle Düsterhöft (staatlich anerkannte Erzieherin, Fachkraft für Integration und Inklusion)
Buchung:
Im Gesamtüberblick - https://kvbb-jugend.vereinsticket.de/vt-crashkurstraining/
Im Einzelüberblick
Modul 1- 4 zum Sparpreis 40 Euro
https://kvbb-jugend.vereinsticket.de/vt-crashkurstraining/4515045/
Modul 1
https://kvbb-jugend.vereinsticket.de/vt-crashkurstraining/4515040/ für den Trainer
https://kvbb-jugend.vereinsticket.de/vt-crashkurstraining/4515041/ für den Tänzer/in
Modul 2
https://kvbb-jugend.vereinsticket.de/vt-crashkurstraining/4515042/
Modul 3
https://kvbb-jugend.vereinsticket.de/vt-crashkurstraining/4515043/
Modul 4
https://kvbb-jugend.vereinsticket.de/vt-crashkurstraining/4515044/
Rückfragen unter
Ausschreibung Workshop „Professionelle Kommunikation“ am 18./19. Oktober 2025 (neuer Termin)
Inhalte:
Selbstdarstellung und strategische Imagebildung
Steigerung Ihrer Überzeugungskraft durch Stimme und Körpersprache
Menschenkenntnis und emotional intelligenter Umgang mit anderen Menschen
Emotional intelligenter Umgang mit den eigenen Gefühlen zur gezielten Impulskontrolle: Umgang mit Stress und die Rolle der Gedanken für unser eigenes Verhalten * Professionelle Selbstvorstellung vor Gruppen * Taktiken zur Herstellung eines positiven Images bei öffentlichen Auftritten: aktives Zuhören, Gesprächssteuerungs-Techniken und gelassene Durchsetzungsfähigkeit
Überzeugendes Argumentieren und freies Sprechen mithilfe von rhetorischen Argumentationsstrukturen
Selbstbewusst kontern: Versierter Umgang mit Einwänden in Versammlungen und souveräner Umgang mit persönlichen Angriffen und Provokationen bei öffentlichen Auftritten
Wie leite ich eine Versammlung: Die Aufgaben eines Vorsitzenden, Präsidenten, Diskussionsleiters
Wie wirke ich auf andere: Bewusstes Wahrnehmen und Reflektieren des eigenen Verhaltens durch Video-Training zu Auftreten und Wirken bei simulierten öffentlichen Auftritten und Veranstaltungen
Ort: Landesjugendring, Schulstrasse 9, 14482 Potsdam
Datum: Zwei-Tages-Seminar am 19.10.. und 20.10.2025; 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dozentin: Dr. Daniela Reichel, Spezialistin für Potenzialanalysen, Coaching & Verhaltenstrainings
Zielgruppe: Vorstände, Präsidenten, Jugend- und Spartenleiter, Trainerinnen und Trainer, alle, die ihre professionelle Kommunikation fördern wollen.
Kosten:
EUR 120,00 für Teilnehmer aus KVBB-Mitgliedsvereinen
EUR 150,00 für Teilnehmer aus Nichtmitgliedsvereinen des KVBB
Buchung: unter https://kvb-b.vereinsticket.de/vt-veranstaltungen/?require_cookie=true
Rückfragen unter
Anmeldeschluss ist der 28.09.2025
Es gelten die AGB für Schulungen und Workshops.
Ausschreibung zur Praxisschulung Gardetanz/Solisten/Schautanz vom 05. bis 11. Juli 2025
Wir kommen in Eure Halle – zu Eurem Training
Egal ob Garde, Schautanz oder Solist
Für alle Altersklassen
Die Dozentin arbeitet gemeinsam mit dem Trainer/in und dem Solisten/Paar oder der Gruppe am eigenen Tanz und gibt Tipps, Anregungen und Verbesserungsvorschläge
Dozentin: Karin Reichelt - von Feurio Mannheim - mehrfache Deutsche Meisterin als Trainerin
Wer wüsste wohl besser worauf es ankommt, um sportlichem Ehrgeiz und die Leidenschaft für Fastnacht, Fasching und Karneval miteinander zu verbinden. Wieviel Spaß und Freude kannst Du im karnevalistischer Tanzsport ausstrahlen?
Gerne gibt Karin Reichelt in lebendigen Trainerschulungen ihre Erfahrungen weiter. Sie vermittelt neue Inspirationen zur Unterstützung von eigener Kreativität für Erfolge im karnevalistischen Tanzsport an alle tanzbegeisterten Garde- und Schautanztrainer weiter.
Eine BDK Schulung vorher ist nicht nötig aber wünschenswert.
Datum: 05.07.2025 – 11.07.2025
Kosten: 1 Stunde - 80 Euro ; 2 Stunden – 150 Euro; 3 Stunden – 200 Euro (für KVBB-Vereine)
Sehr gern schauen wir und das Training über alle Altersklassen und Disziplinen im karnevalistischen Tanzsport an.
Anmeldung/Buchung: Anmeldeformular
Rückfragen gern an
Es gelten die AGB für Schulungen und Workshops.
Ausschreibung zum Näh-Workshop am 12./13. Juli 2025
Samstag
Erstellen einer Uniform - Rock- Weste
Kostümentwurf erstellen
Schnittmuster erstellen
Zuschneiden und fertigen einer Gardeuniform
Tipps und Anregungen zum Ausschmücken einer Uniform
Sonntag
Alles zum Thema - Dreispitz, Tschako, Schiffchen
Erstellen von Rosetten
Hüte beziehen und ausschmücken (gerne auch mit eigenen Materialien Hutrohlinge, Stoffe, Federn
Garde/Solistenhüte selbst beziehen
Mitzubringen: wenn möglich eigene Nähmaschine
Datum: 12.07/13.07.2025 von 10:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Blankenfelde, Haus der Begegnung, Immanuel-Kant-Straße 3
Kosten:
1 Tag 25 Euro
2 Tage -40 Euro
Buchung: https://kvbb-jugend.vereinsticket.de/vt-naehworkshop/4492533/
Dozentin: Esravagant
Rückfragen unter
Es gelten die AGB für Schulungen und Workshops.
1. Männerballett-Workshop
des Karnevalsclub Havelnarren e.V. und des MCE Männerchor Einigkeit e.V. in Zusammenarbeit mit dem Karnevalverband Berlin-Brandenburg im Bund Deutscher Karneval e.V. und dem Clausdorfer Karneval-Verein 1984 e.V.
Datum: 23.08.2025, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle, Alte Neuendorfer Straße 1, 15838 Am Mellensee, OT Klausdorf
Schwerpunkte:
Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Männerballette
Was ist wichtig geworden beim Männerballetttanz?
Storytelling, Musik, KI-EinsatzWie entwickle ich einen Männerballetttanz?
Vom Thema zur Story. Musikauswahl und Specials. Choreografie, Schritte und Training. No-Gos und Tipps. Musikauswahl und -schnitt. Requisitenauswahl und -bau.Vorstellung des Bundesverbandes Deutscher Männerballette e.V. und der Allianz Deutscher Männertanzgruppen e.V.: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Turniere in Berlin und Brandenburg, überregionale Turniere, Ostdeutsche Meisterschaft und Deutsche Meisterschaften
Turnierbewertungssystem des Bundesverbandes Deutscher Männerballette e.V.
Gastauftritte (Weiberfastnacht, Fremdensitzungen)
Nachwuchsgewinnung
Erfahrungsaustausch
Zielgruppe:
Trainer/Trainerinnen oder deren erweitertes Team (Betreuer/Betreuerinnen und andere motivierte Männerballetttänzer) aktiver oder im Aufbau befindlicher Männerballette
Kosten: 5 Euro pro Person
Anmeldung: https://kvb-b.vereinsticket.de/vt-veranstaltungen/4590073/
Eure Fragen könnt Ihr an richten.
Online-Schulung Vereinsmarketing/Öffentlichkeitsarbeit
Jeder, der Verantwortung in einem Verein übernimmt, wird früher oder später zwangsläufig vor diesen Herausforderungen stehen.
Flyer, Anzeigen, Öffentlichkeitsarbeit, Internet:
Vereinsmarketing ist wie ein Puzzle. Es gilt, die einzelnen Teile so zusammenzusetzen, dass sie nach außen hin ein rundes Bild des Vereins abgeben. Noch wichtiger ist, dass der Marketing-Mix auch die erhoffte Wirkung erzielt und nicht still und leise versickert.
Schulungsinhalte:
Die eigenen Zielgruppen identifizieren und die eigenen Kommunikationsmaßnahmen auf diese zuschneiden.
Das Vereinsmarketing-Puzzle und wie man es sinnvoll zusammensetzt.
Welche Rolle spielen die Neuen Medien im Rahmen meiner PR-Strategie?
Instrumente der Pressearbeit und erfolgreicher Umgang mit den Medien.
Knackig schreiben für Online-Medien.
Zielgruppe: Vereinsvorstände, Redakteure für Webseiten und soziale Medien
Dozentin: Diana Gehrke, Social Media Manager Advanced (IHK)
Online Marketing Manager mit Schwerpunkt E-Commerce
Datum: 10.09.2025 – 18:30 – 20:30 Uhr
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: https://kvb-b.vereinsticket.de/vt-veranstaltungen/
Bei Fragen bitte wendet Euch an